|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Januar 2015: Fischklösschen
|
|
|
|
Zur Abwechslung Fisch!
Zutaten: (für 4 Personen)
400g Seelachsfilet 2 Scheiben Toastbrot evtl. Paniermehl 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2
Eier Butter, Kräuterbuttergewürz Petersilie Salz, Pfeffer
|
Zubereitung:
Butter erhitzen, Kräuterbuttergewürz hinzufügen. Toastbrot würfeln und in Kräuterbutter rösten. Zwiebeln und
Knoblauchzehen schälen und würfeln; danach in Butter anschwitzen. Fisch würfeln; zusammen mit Toastbrot und Zwiebel-Knoblauchmasse im Mixer pürieren. Eier sowie Petersilie, Pfeffer und
Salz hinzugeben und mit Rührgerät zu einem glatten Teig rühren. Ggf. noch Paniermehl hinzufügen.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen oder mit zwei Kaffeelöffel kleine Klöße abstechen.
Wasser bzw. Brühe zum Kochen bringen und die Klöße darin ziehen lassen bis sie an der Oberfläche schwimmen.
In Kleinformat können sie als Suppenbeilage verwendet werden.
|
|
|
|
|
|
|
Februar 2015: Pfannkuchentorte
|
|
|
|
Zutaten: (für 4 Personen)
4-5 Pfannkuchen aus 2 Eier 8 EL Mehl Salz, Petersilie Milch,
Sprudel (Verh. 1:3 / 2:3) Öl
2 Scheiben Lachs 2 Scheibe Schinken 1/2 Paprika Quark, Joghurt, Majonaise, Schmand
|
Zubereitung:
Aus Eiern, Mehl, Milch, Sprudel, Salz und Petersilie einen Pfannkuchenteig herstellen. Für jeden Pfannkuchen etwas Öl in
Pfanne geben, Sehr heiß werden lassen (Öl muss Bläschen bilden) und ca. 3/4 Suppenschöpfer Teig in Pfanne geben. Auf beiden Seiten goldgelb backen. Pfannkuchen abkühlen lassen
Joghurt und Quark (evtl. mit etwas Salz, Gewürze) verrühren, ebenso Mayonaise und Schmand (evtl. mit Senf)
verrühren.
Runde Schüssel (Durchmesser entsprechend Pfannkuchengröße) mit Frischhaltefolie auslegen. Folie überlappen lassen.
Abwechselnd je ein Pfannkuchen mit der Joghurt-Quark bzw. Mayo-Schmand-Masse sowie Lachs, Schinken (2. Schicht), Paprika (3. Schicht), ggf. usw. in die Schüssel geben. Den Abschluss bildet
ein Pfannkuchen.
Mit Folie bedecken und mind. 1 Tag kühl stellen. Damit sich die einzelnen Schichten verbinden sollte man das ganze
beschweren.
Vor dem Servieren stürzen.
Tipp: Hierzu ein Gläschen Wein kann nicht schaden
|
|
|
|
|
|
März 2015: Pfannkuchen mit Pilz-Zucchini
|
|
|
|
Fleischlos und soooo gut!
Zutaten: (für 2 Personen)
4 Pfannkuchen aus 2 Eier 8 EL Mehl (oder 4 EL Haferflocken + 4EL
Mehl) Salz, Petersilie Milch, Sprudel (Verh. 1:3 / 2:3) Öl
200 g Champignon oder andere Pilze 200 g. Zucchini 2 Zwiebeln Salz, Pfeffer, Schmand,
Frischkäse Öl
|
Zubereitung:
Aus Eiern, Mehl, Milch, Sprudel, Salz und Petersilie einen Pfannkuchenteig herstellen. Für jeden Pfannkuchen etwas Öl in
Pfanne geben, Sehr heiß werden lassen (Öl muss Bläschen bilden) und ca. 3/4 Suppenschöpfer Teig in Pfanne geben. Auf beiden Seiten goldgelb backen. Pfannkuchen abkühlen lassen
Pilze waschen, Zucchini klein schneiden. Öl erhitzen und Pilze dünsten, danach Zucchini beifügen und zum Schluss Zwiebeln
mitdünsten. Brühe angießen, Schmand und Frischkäse unterziehen. Alles etwas einkochen.
Pilzmischung auf Pfannkuchen verteilen und Pfannkuchen zusammenklappen. Evtl. mit Schnittlauch dekorieren.
Tipp: Hierzu ein Gläschen Sylvaner
|
|
|
|
|
|
|
April 2015: Spaghetti mit Hackfleischsoße
|
|
|
|
|
Zutaten: (für 4 Personen)
500 g Spaghetti 500g Hackfleisch gemischt 1 große Zwiebel 3 Knoblauchzehen 6 Tomaten Tomatenmark 1
Karotte 1 kleines Stück Sellerie Öl Pfeffer, Salz, Italienische Kräuter frische Petersilie Parmesan
|
Zubereitung:
Reichlich Wasser in großem Topf zum Kochen bringen, Salz hinzufügen. Spaghetti darin al dente kochen. (Spaghetti können zuvor gerne
gebrochen werden)
Tomaten gegenüber Rispenansatz kreuzförmig einschneiden und in kochendem Wasser kurz erhitzen bis sich die Haut leicht löst. Aus
Wasser nehmen, abkühlen lassen und Haut entfernen. Klein würfeln
Zwiebel in Würfel schneiden, Knoblauch schneiden oder durch Presse drücken.
Öl in großer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauchwürfel hinzufügen und andünsten. Karotte und Sellerie hinzufügen und mit
andünsten. Danach Hackfleisch dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter würzen. Sobald Hackfleisch durchgebraten ist kommen kleingewürfelte Tomaten hinzu. Danach noch etwas Tomatenmark einrühren.
Nun die gekochten Spaghetti unter die Hackfleischmasse heben. Man kann natürlich die Pasta und die Hackfleischsoße getrennt reichen
(als Spaghetti Bolognese). Zum Schluß werden frische Kräuter darüber gestreut und frisch geriebener Parmesan gereicht.
Tipp: Hierzu passt ein ital. oder span. Rotwein.
|
|
|
|
|
|
Mai 2015: Rharbarberauflauf
|
|
|
|
Zutaten: (für 4 Personen)
1000g Rhabarber 2 Bananen 200g Zucker Zitronenschale 100g Butter 200g Mehl 1Prise Salz 1 Teel. Zimt
|
Zubereitung:
Rharbarber putzen und in Stücke schneiden. geschälte Bananen in Scheiben schneiden. Beides mit Zitronenschale und 120g Zucker mischen.
Auflaufform einfetten. Obstmischuing einfüllen. Aus Mehl, restl. Zucker, Salz, Zimt und der kalten Butter (als Flöckchen darauf verteilen) Streusel herstellen. Diese über dem Obst verteilen. Das ganze
bei 200g ca. 40-50 Minuten backen.
Tipp: Schmeckt warm sehr gut
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juni 2015: Spargel klassissch
|
|
|
|
Zutaten: (für 2 Personen)
ca. 4 Pfannkuchen aus 2 Eier 8 EL Mehl (oder 4 EL Haferflocken + 4EL
Mehl) Salz, Petersilie Milch, Sprudel (Verh. 1:3 / 2:3) Öl
1 kg. Spargel Salz
4 Scheiben Schinken
für die Soße: 1 Becher Schmand 2 Eigelb Salz 1/8l Weißwein oder
Saft (z.B. Orange) (Schmelzkäse, Frischkäse oder Sahne)
|
Zubereitung:
Spargel schälen, Ende ca. 1 cm abschneiden. Einen hohen Topf (Spargeltopf) ca. mit 2 cm. Wasser füllen, Etwas Salz
hinzufügen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 min. dämpfen.
In der Zwischenzeit Eier, Salz und Petersilie verquirlen und Mehl sowie Milch und Mineralwasser (je zur Hälfte)
hinzufügen, bis eine leicht flüssige Masse entsteht. Öl in Pfanne erhitzen (sehr heiß werden lassen!!) und aus der Teigmasse 4 Pfannkuchen backen.
Für die Soße werden Eigelb (Eiweiß kann anderweitig verwendet werden, z.B. geschlagen unter Pfannkuchenteig heben) und
Schmand in einen Topf gegeben und mit einem Rührbesen bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren gechlagen, bis sich sämige Masse bildet. Weißwein oder Saft hinzufügen. Leicht salzen,
Ggf, noch 1 EL Schmelzkäse, Frischkäse oder Sahne unterheben.
Spargel in Schinken einrollen. Mit der Hälfte der Soße übergießen und zusammen mit der restlichen Soße und den Pfannkuchen
servieren.
Tipp: Hierzu ein Gläschen Sylvaner
|
|
|
|
|
|
|
Juli 2015: Schafskäse in Alufolie
|
|
|
Zutaten: (für 2 Personen)
2 Scheiben Schafskäse oder Feta (ca. 1 ,5 cm dick)
2 Tomaten 1/2 Paprika ca. 5cm Zucchini 1/2 Zwiebel 2 Knoblauchzehen Olivenöl Salz,
Gewürze
|
Zubereitung:
Zwei Stück Alufolie mit etwas Öl bedecken und je nach Wunsch salzen und Kräuter zugeben. Je eine Scheibe Schafskäse auf
Alufolie legen. Mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Gewürze bedecken. Danach Paprika, Zucchini, Zwiebel und zum Schluss Tomaten darauf legen. Zum Schluß noch Olivenöl darauf. Die Alufolie
verschließen und im Kühlschrank das Ganze ein paar Stunden marinieren. Dazu passen auch Oliven
Tipp: Hierzu ein Gläschen Weißwein und evtl. Fladenbrot.
|
|
|
|
|
|
August/September 2015: Irish Stew
|
|
|
|
Wir haben dieses Jahr unsren Urlaub in Irland verbracht. Irish Stew zu essen ist ja ein Muss. Die Anregung für dieses Rezept
stammt von dort.
Zutaten: (für 4 Personen)
800g Lamm (z.B. Filet) 1 Zwiebel 3 Zehen Knoblauch 200g Weißkohl 1/2 Knolle Sellerie 200g
Möhren 200g Lauch 2-3 Kartoffeln 800 ml Brühe Öl Kümmel, Salz, Muskat, Thymian
|
Zubereitung:
Fleisch in Würfel (2-3cm) schneiden und in Öl anbraten. Gemüse klein schneiden, Knoblauch pressen und zum Fleisch geben
und mitschmoren. Gewürze beifügen. Mit Brühe (Fleischbrühe oder Extrakt) auffüllen und bei kleiner Hitze (ca. 50 min.) kochen lassen. (In Irland wird manchmal ein Teil der Brühe durch
Guinness ersetzt). Zum Schluss noch Kartoffelwürfel oder -scheiben beifügen und weitere 20 Minuten kochen
Tipp: Hierzu ein Pint Guinness oder ein trockener Rotwein.
|
|
|
|
|
|